34. Badische Meile,11.5.2025

von

Zum bereits 34. Mal wurde am vergangenen Sonntag die ‚Badische Meile‘ im Herzen der Karlsruher Innenstadt ausgetragen. Veranstaltender Verein ist die LG Region Karlsruhe, einer Allianz fast aller Karlsruher LA Stammvereine. Wie bereits im Bericht zur Meile 2024 erläutert, ergibt sich die Streckenlänge von 8,8889 Kilometern aus der von Markgraf Carl Friedrich bestimmten Einheit der Landmeile (Details gerne im Bericht 2024 nachlesen). Die Strecke selbst gilt gemeinhein als ‚schnell‘, verläuft sie doch über zumeist breite, wunderbar asphaltierte Hauptstraßen vom Beiertheimer Stadion zunächst Richtung Stadtzentrum – hier werden Naturkundemuseum und ECE Center passiert - und dann die Ettlinger Straße hinunter zum Karlsruher Hauptbahnhof. Hat man es bis dorthin geschafft (ca. KM 5,5), gilt es noch etwas mehr als zwei KM durch die malerische Südweststadt zu absolvieren, bevor man wieder in Richtung Carl-Kaufmann Stadion geleitet wird, wo sich die Läufer*innen, nicht ohne davor noch eine kleine und nicht zu verachtende Steigung zu meistern, nach ihren Strapazen von zahlreichen Zuschauern bewundern bzw. feiern lassen können. Wenn das Wetter wie in diesem Jahr Temperaturen von jenseits der 20 Grad bietet, sind die im Stadion vorhandenen, vielfältigen Erfrischungs- und Verpflegungsmöglichkeit der wohlverdiente Lohn nach verrichteter Laufarbeit. Ich selbst hatte den Eindruck, dass die Entscheidung der LG Region, an der Strecke kein Wasser zu reichen, zwar umweltpolitisch und logistisch astrein war, das Herz-Kreislaufsystem der Einzelnen Läufer*innen vl aber minimal über Gebühr beansprucht wurde. Mir jedenfalls ging es im letzten Drittel des Rennens nicht mehr wirklich gut, aber das mag auch einfach Formschwäche gewesen sein. Ungeachtet dessen überwog der Enthusiasmus aller Startenden und gerade die Atmosphäre im Ziel ist wirklich unnachahmlich. Und das gilt auch bereits für den Vortag, wo zahlreiche Kinderläufe und ein gemeinsamer Jugendlauf ausgetragen werden.

Sieger bei den Männern war in unangefochtenen 27:19 minSimon Stützel. In 29:29 min ging der Sieg bei den Frauen erwartungsgemäß an Melina Wolf. Die beste Platzierung unter den LSGler*innen erzielte mal wieder Miriam Weishäupl, die mit 35:26 min Gesamtachte wurden. Weitere Starter*innen der LSG waren Philipp Löffler, Fridtjof Siebert, Ralf Hauptmann und William Rimmer. Da manch einer bzw. eine - wie etwas Christoph Hakenes – für die jeweiligen Arbeitgeber starteten, mag man mir ihre Nichterwähnung hier nachsehen. Nichts von alledem ändert jedoch etwas an meinem Fazit (wie jedes Jahr): Die Meile ist, vielleicht auch wegen der überschaubaren Streckenlänge, ein Lauffest für alle Leistungs- und Altersgruppen und nicht zuletzt deswegen ein so bewahrenswertes Event.

Ergebnisse

Sportehrung der Stadt Karlsruhe am 06.05.25

von

Die Stadt Karlsruhe ehrt alljährlich Sportlerinnen und Sportler, die im Vorjahr bei nationalen oder internationalen Meisterschaften in ihren Sportarten erste, zweite oder dritte Plätze erringen konnten; dabei werden auch Altersklassen-Platzierungen berücksichtigt. Am 6. Mai war es wieder soweit: Etwa 200 Karlsruher Sportlerinnen und Sportler waren von der Stadt zu einem Festakt in das Begegnungszentrum Südwerk eingeladen worden. Hier erhielten alle Eingeladenen als Würdigung ihrer hervorragenden sportlichen Leistungen von Bürgermeister Dr. Martin Lenz jeweils eine Urkunde und die Sport-Ehrenmedaille der Stadt Karlsruhe überreicht.

Es ist eine gute und langjährige Tradition, dass bei dieser Veranstaltung immer auch LSG-Mitglieder geehrt werden. Dieses Mal waren die folgenden LSG-ler/innen bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich:

Irene Hofmann (24-Stunden-Lauf, 1. W70, und 6-Stunden-Lauf, 1. W70)

Trees van Wees (6-Stunden-Lauf, 1. W75)

Anna Anders (6-Stunden-Lauf, 2. W75)

Marius Seith (6-Stunden-Lauf, 1. M35)

Klaus-Peter Mickel (6-Stunden-Lauf, 1. M80)

Peter Anders (24-Stunden-Lauf, 2. M75)

Gerd Kappes (6-Stunden-Lauf, 2. M75)

Irwan Harianto (24-Stunden-Lauf, 2. M70, und 6-Stunden-Lauf, 3. M70)

Wolfgang Neuweiler (???)

Zudem wurde bei diesem Festakt Norbert Wein, unser langjähriger LSG-Vorsitzender, für seine vielfältigen Verdienste um den Karlsruher Marathon von Bürgermeister Lenz besonders und ausführlich geehrt.

Nach der Verleihung der Urkunden und Sportmedaillen wurden alle geehrten Sportlerinnen und Sportler noch zu einem Empfang eingeladen, was diese schöne und würdige Veranstaltung auf sehr gelungene Weise abrundete.

Bildergalerie