Die schönsten 10 Meilen der Welt sind wieder gestartet!

von

Treffen mit dem Organisator Bruno Fanger vom SwissCityMarathon Luzern

Der Grand Prix von Bern ist ein beeindruckendes Laufereignis, das jedes Jahr Tausende von Läuferinnen und Läufern anzieht. 2024 nahmen rund 30.000 Menschen an diesem Laufspektakel teil. Die Strecke führt durch die malerische Stadt Bern und passiert einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter der Bärenpark, die Nydeggbrücke, die Aare, der Dählhölzliwald (Zoo), das Bundeshaus und das Münster.

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit zwischen 1991 und 2015, als Norbert Wein die jährliche Busreise organisierte. Wir fuhren oft mit zwei Bussen und 2005 sogar mit drei Bussen, die von der PSD-Bank unterstützt wurden. Es war schön, dass sich auch andere Vereine aus der Region dieser Reise angeschlossen haben!

Dieses Jahr habe ich mich entschieden, wieder nach Bern zu reisen, diesmal auf eigene Faust. Als ich meine Startunterlagen abhole, mache ich einen kurzen Abstecher bei Bruno Fanger, einem Organisator des Swiss City Marathon Luzern. Der Luzern Marathon war ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel, bei dem wir die günstigen Gruppenangebote der Deutschen Bahn genutzt haben.

Der Tag begann mit herrlichem Sonnenschein, bis ich um 17:17 Uhr mit dem letzten Block an den Start ging und Regenwolken aufzogen. Nach einer Weichspülung bei Kilometer 10 kam wieder die Sonne raus, so dass ich trocken in einer Zeit von 1:40:40 bei Kilometer 16 im Ziel ankam. Auch wenn die alten Laufkolleginnen und Laufkollegen nicht dabei waren, hat´s wieder Spaß gemacht.

Hier sind die Highlights des Grand Prix von Bern 2024: https://youtu.be/Q1XP9MvBces

Torsten Kohler beim Grand Prix 2024

LSG in Kopenhagen und am Schliersee

von

Schlieseelauf Start/Ziel vor wunderschönem Panorama

Immer wieder nehmen unsere Mitglieder an größeren und kleineren Läufen ausserhalb der Karlsruher Region teil. Bereits am  5. Mai lief Uwe Gericke den Kopenhagen Marathon und kam total begeistert von seiner Reise in den Norden zurück. Entlang der Strecke, die kreuz und quer durch die Innenstadt der dänischen Hauptstadt führte, feuerten zahlreiche Zuschauer die Läufer an. Laut Uwe war die Stimmung sogar besser als beim Köln Marathon! Mit 15 Grad war das Wetter optimal und Uwe erreicht das Ziel nach guten 3:31:08.

Am 11. Mai nahm Rolf Bohrer am Schliersee Halbmarathon teil. Er absolvierte die wegen der vielen Anstiege sehr anspruchsvollen Strecke in 1:53:19. Auch dieser Lauf ist ein Genusslauf durch eine schöne Landschaft mit tollen Ausblicken.

Ergebnisse Kopenhagen

Bilder Kopenhagen (Veranstalter)

Ergebnisse Schliersee